Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Responsibility

Sustainability Management

Nachhaltigkeitsmanagement beinhaltet alle Aspekte der unternehmerischen Tätigkeiten. Daher ist es der zentrale Bestandteil Ihrer Corporate Responsibility. Vereinfacht gesagt geht es dabei darum, den Bedürfnisse der Gegenwart gerecht zu werden, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.

Nicht nur NGO-s, sondern auch weitere Stakeholder wie Kunden und Behörden fordern eine nachhaltige Entwicklung. Nehmen Sie nicht nur Ihre ökonomische, sondern auch Ihre ökologische und soziale Verantwortung wahr. Für ein besseres SCM und den Schutz der Umwelt. Ihr Unternehmen wird davon profitieren.

Dank Erfahrung in leitenden Positionen von mehrfach ausgezeichneten Unternehmen, und meinen Erkenntnissen aus eigenen wissenschaftlichen Untersuchungen, analysiere ich Ihre Ist-Situation und zeige Potenziale auf. Des Weiteren unterstütze ich Sie im Auf- oder Ausbau von Ihrem eigenen Nachhaltigkeitsmanagement.

Analyse
Beratung
Coaching
Projekt Management

Wirtschaftlichkeit

Keine Frage. Oberstes Ziel einer Unternehmung ist es, Gewinn zu erzielen. Aber ganz so trivial wie es Milton Friedmann einst formulierte (The business ob business is business), ist es dann eben doch nicht. Wenn jedes Unternehmen seinen Profit kurzfristig maximiert, kann das auch für den einzelnen Marktteilnehmer, zumindest über einen längeren Zeitraum hinweg, nicht von Vorteil sein. Daher kann nur eine langfristig orientierte Wirtschaftsweise nachhaltig sein. Oder wie man früher sagte: Was du heute säst, wirst du morgen ernten.

Ökologie

Die Herkunft des Begriffs Nachhaltigkeit und ursprünglich von Förstern erstmals verwendet. Er bezeichnete nichts anderes als das, was unsere Vorfahren tagtäglich anwendeten. Nämlich maximal so viel zu konsumieren, wie von der Natur auch wieder regeneriert werden kann. Im Kontext der unternehmerischen Verantwortung bedeutet dies, die eigenen Wertschöpfungs- und Lieferketten sehr gut zu kennen und mit allen Stakeholdern partnerschaftliche Beziehungen einzugehen. Dadurch kann oft mehr erreicht werden, als zuvor gedacht wurde.

Soziales

Jedes Unternehmen beeinflusst – direkt oder indirekt – ein soziales Miteinander. Damit trägt nicht nur der Staat und die Gesellschaft im Allgemeinen diese Verantwortung. Ist der Einfluss in Westeuropa verhältnismässig meist gering, so ist er in den Entwicklungsländern umso gravierender. Sehr oft bloss indirekt und deshalb den Unternehmen nicht bewusst. Nur mit einer umfassenden Kenntnis über die komplexen Zusammenhänge können die richtigen Entscheide gefällt werden. Erst das ermöglicht ein verantwortungsvolles Handeln im Sinne der Corporate Social Responsibility.

Ein erfolgreiches Nachhaltigkeits-management orientiert sich an allen Stakeholdern. Das führt zu einem entscheidendem Wettbewerbsvorteil.