Blog

Ausgewähltes Fachwissen, welches die Komplexität von Supply Chain, Operations und Nachhaltigkeitsmanagement verständlich darlegt.

Lean Management ist tot, lang lebe Lean Management!

Just-in-Time Prozesse und das Nichtvorhandensein von Lager haben seit 2020 viele Unternehmen in Lieferschwierigkeiten und um deren Umsatz gebracht. Doch deswegen gleich Lean Management zu verteufeln und alles wieder so wie früher zu machen, ist keine Lösung. Stattdessen gilt es, Prozesse gesamtheitlich auf die neuen und zukünftigen Gegebenheiten auszurichten. Dabei bleibt Lean Management ein zentrales Element.

Share
Was ist ein WMS und was bringt es?

Das Unternehmen wächst und Ihre Artikelvielfalt nimmt zu. Eine tolle Ausgangslage und gute Basis für weiteres Wachstum. Doch mit zunehmender Grösse und Vielfalt steigt auch die Komplexität überdurchschnittlich an, insbesondere in der Logistik. Was Sie dabei unterstützt und weshalb Sie lieber früher als später damit beginnen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Share
Weshalb externes Projektmanagement oft erfolgreicher ist

Projekte sind etwas tolles. Doch oft kommen sie "on top" der vielen Ziele, die man bereits hat. Zudem kommt meist etwas anderes dazwischen. Das Tagesgeschäft geht schliesslich immer vor. Nur: Das kann nicht lange gutgehen. Denn Projekte dienen ja der Grundlage für den langfristigen Erfolg einer Unternehmung. Stehen sie hinten an, bleibt auch das Unternehmen stehen. Doch wo beginnen? Der Rückstau im Projektportfolio ist vielerorts enorm.

Share
Ein effizientes Ladungsträger-Management senkt ihre Kosten

Ob fest, flüssig oder lose: Ohne die richtigen Ladungsträger geht in der Logistik praktisch nichts. Und doch passiert es immer wieder, das Paletten, Big Bags, Kisten, Behälter und Co. irgendwo entlang der Lieferkette verschwinden. Mit der richtigen Infrastruktur und Technologie können Sie dem entgegenwirken. Ein effizientes Management von Ladungsträger unterstützt Sie darin, Verschwendung zu identifizieren und sehr viel Kosten zu einzusparen.

Share